Aktive Physiotherapie ist eine der wirkungsvollsten Methoden, um akute Schmerzen gezielt zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und den Körper nachhaltig zu stärken. Durch individuell angepasste Trainingsprogramme lassen sich ungünstige Bewegungsgewohnheiten langfristig verändern – ein wichtiger Schritt zur Vorbeugung neuer Beschwerden. In unserer Praxis in Dortmund begleiten wir Sie dabei, regelmäßig und unter professioneller Anleitung gezielte Übungen durchzuführen, um bestmögliche Therapieergebnisse zu erzielen.

Was bedeutet Aktive Physiotherapie?

Bei der aktiven Physiotherapie übernimmt der Patient eine aktive Rolle im Genesungsprozess: Die Übungen werden selbstständig, jedoch stets unter fachkundiger Anleitung des Physiotherapeuten, ausgeführt. Das unterscheidet sie von der passiven Physiotherapie, bei der Bewegungen direkt durch den Therapeuten durchgeführt werden.

Das zentrale Ziel ist, die natürliche Beweglichkeit zu fördern, Schmerzen zu reduzieren und Patienten zu befähigen, aktiv an ihrer Genesung mitzuwirken. So verbessern sich nicht nur die körperlichen Fähigkeiten, sondern auch das Verständnis dafür, wie Beschwerden selbstständig gelindert werden können.

Häufig wird die aktive Physiotherapie in Form von Krankengymnastik am Gerät oder als Medizinische Trainingstherapie (MTT) durchgeführt – zum Beispiel im Rahmen einer ambulanten Rehabilitation.

Einsatzgebiete der aktiven Physiotherapie

Die aktive Physiotherapie bietet vielfältige Möglichkeiten und wird in unserer Dortmunder Praxis unter anderem eingesetzt für:

  • Schmerzlinderung: Durch gezieltes Training werden Verspannungen gelöst und die Durchblutung verbessert.
  • Verbessertes Körperbewusstsein: Sie lernen, Bewegungen bewusster auszuführen und Ihre Haltung zu optimieren.
  • Individuelle Trainingsprogramme: Jedes Übungsprogramm wird speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
  • Selbstständigkeit fördern: Ihre aktive Mitarbeit ist entscheidend – regelmäßiges Üben ist der Schlüssel zum Erfolg.
  • Optimierte Bewegungsabläufe: Korrektur von Fehlhaltungen, Steigerung der Flexibilität und Kräftigung der Muskulatur.
  • Prävention: Vorbeugung von Verletzungen und Erhalt der allgemeinen Fitness.

Typische Übungen in der aktiven Physiotherapie

In unserer Praxis in Dortmund kommen unter anderem folgende Trainingsformen zum Einsatz:

  • Rückengymnastik zur Stabilisierung der Wirbelsäule
  • Dehnübungen zur Verbesserung der Beweglichkeit
  • Haltungstraining für eine gesunde Körperstatik
  • Muskelaufbauprogramme für den gesamten Bewegungsapparat
  • Bewegungsrehabilitation nach Verletzungen oder Operationen

Aktive und passive Physiotherapie – ein starkes Team

Während bei der aktiven Physiotherapie der Patient selbst trainiert, übernimmt bei der passiven Physiotherapie der Therapeut die Bewegungsausführung – zum Beispiel durch manuelle Techniken oder Mobilisation.

Die passive Therapie lockert Muskulatur, verbessert die Gelenkbeweglichkeit und regt die Durchblutung an, während die aktive Therapie gezielt auf Muskelkraft, Koordination und Bewegungsmuster einwirkt. Beide Ansätze ergänzen sich optimal und bilden gemeinsam ein ganzheitliches Konzept zur Schmerzreduktion, Funktionsverbesserung und Leistungssteigerung.

Langfristige Ziele der aktiven Physiotherapie

Die aktive Physiotherapie unterstützt nicht nur die Genesung, sondern sichert auch langfristig Gesundheit und Fitness. Entscheidend ist, dass die Übungen regelmäßig durchgeführt und an den aktuellen Fortschritt angepasst werden.

Unsere Physiotherapeuten in Dortmund agieren dabei als persönliche Trainer: Sie entwickeln maßgeschneiderte Trainingspläne, motivieren, überwachen die Ausführung der Übungen und passen diese kontinuierlich an Ihre Fortschritte an. So bleiben Sie aktiv am Heilungsprozess beteiligt und steigern Ihre Eigenverantwortung für Ihre Gesundheit.

Durch die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Therapeuten erreichen Sie Ihre persönlichen Gesundheitsziele schneller und nachhaltiger.

Ganzheitliche Betreuung bei VITA Physiotherapie Dortmund

In unserer Praxis steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit einem ganzheitlichen Ansatz kombinieren wir Bewegungstherapie, manuelle Techniken und ergänzende Behandlungsmethoden. Unser interdisziplinäres Team aus Experten der Physiotherapie, Ergotherapie, Osteopathie, Rehabilitation und Ernährungsmedizin arbeitet Hand in Hand für Ihre Gesundheit.

Bei uns finden Sie nicht nur einen Physiotherapeuten, sondern auch Ihren persönlichen „Trainer“ für ein individuelles Programm der aktiven Physiotherapie – direkt hier in Dortmund.

Foto: © Studio Romantic @ adobe.com

Für die Kontaktaufnahme und Terminvereinbarungen steht Ihnen unser VITA-Team sehr gerne zur Verfügung:

Weitere Tipps und eine individuelle Beratung erhalten Sie direkt bei Ihren Physiotherapie-Experten in den Therapiezentren der VITA-Gruppe. Physiotherapie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. In einem ganzheitlichen Ansatz geht es um die Wiederherstellung der natürlichen Körperfunktionen insbesondere – aber nicht nur – durch Bewegungstherapien. In den Therapiezentren der VITA-Gruppe arbeiten Experten mit physiotherapeutischer, ergotherapeutischer, osteopathischer, Reha- und ernährungsmedizinscher Ausbildung Hand in Hand an einer patientenzentrierten Gesundheitstherapie. Denn im Mittelpunkt der Physiotherapie steht der Mensch.