Was ist Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist eine bewährte und vielseitige Form der Bewegungstherapie, die darauf abzielt, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Sie wird gezielt eingesetzt, um die körperliche Funktion zu erhalten oder wiederherzustellen – etwa nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden. In unserer Praxis in Dortmund steht die Krankengymnastik im Zentrum vieler therapeutischer Konzepte und wird individuell auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten abgestimmt.
Der therapeutische Ansatz der Krankengymnastik
In der Krankengymnastik verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. Ziel ist nicht nur die Behandlung einzelner Symptome, sondern das Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken, Nerven und Haltung nachhaltig zu verbessern. Durch gezielte Übungen, manuelle Techniken und funktionelles Training werden Bewegungsmuster optimiert, Fehlhaltungen korrigiert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
Unsere erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten in Dortmund entwickeln auf Basis einer gründlichen Analyse einen persönlichen Therapieplan, der sich an Ihren Beschwerden, Zielen und Lebensumständen orientiert.
Wann kommt Krankengymnastik zum Einsatz?
Krankengymnastik kann in vielen Bereichen des Gesundheitswesens angewendet werden und ist fester Bestandteil zahlreicher Rehabilitations- und Präventionskonzepte. Typische Einsatzgebiete sind:
- Orthopädische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle oder Gelenkprobleme
- Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfälle, Parkinson oder Multiple Sklerose
- Chirurgische Nachbehandlungen, z. B. nach Gelenkoperationen oder Knochenbrüchen
- Pädiatrie, z. B. bei Haltungsstörungen oder Entwicklungsverzögerungen
- Atemwegserkrankungen, etwa bei COPD oder Asthma
- Prävention bei berufsbedingten Fehlhaltungen und Bewegungsmangel
- In Dortmund betreuen wir sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen – vom Kind bis ins hohe Alter.
Behandlungsformen und Schwerpunkte der Krankengymnastik
Die Krankengymnastik bietet ein breites Spektrum an Methoden, die individuell miteinander kombiniert werden können. Zu den wichtigsten Behandlungsformen zählen:
Klassische Krankengymnastik
Gezielte Übungen zur Mobilisation, Stabilisierung und Kräftigung der Muskulatur – sowohl aktiv als auch passiv durchgeführt.
Manuelle Therapie
Spezialisierte Handgriffe zur Lösung von Blockaden und zur Wiederherstellung der Gelenkbeweglichkeit.
Atemtherapie
Techniken zur Verbesserung der Lungenfunktion und zur Förderung eines gesunden Atemrhythmus.
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis
Therapieformen wie Bobath oder PNF, speziell für neurologische Krankheitsbilder.
Funktionelles Training
Alltagsnahe Bewegungsübungen zur Förderung von Koordination, Gleichgewicht und Kraft.
In unserer Praxis in Dortmund legen wir besonderen Wert auf eine intensive, zielgerichtete Betreuung mit modernen Behandlungskonzepten und persönlicher Ansprache.
Vorteile der Krankengymnastik
Die Krankengymnastik bietet zahlreiche gesundheitliche und funktionelle Vorteile:
- Schmerzlinderung ohne oder mit reduzierter Medikation
- Förderung der Beweglichkeit und körperlichen Leistungsfähigkeit
- Vermeidung von Operationen durch konservative Therapieansätze
- Verbesserung der Lebensqualität und Selbstständigkeit im Alltag
- Langfristige Gesundheitsvorsorge durch individuelle Übungen und Haltungsberatung
Diese positiven Effekte machen Krankengymnastik zu einem unverzichtbaren Baustein in der medizinischen Versorgung – auch hier bei uns in Dortmund.
Wer bietet Krankengymnastik in Dortmund an?
In Dortmund gibt es zahlreiche physiotherapeutische Praxen, die Krankengymnastik anbieten – so auch wir bei VITA Physiotherapie Dortmund. Unser qualifiziertes Team aus staatlich anerkannten Physiotherapeutinnen und -therapeuten arbeitet mit großem Engagement und moderner Ausstattung daran, Ihre Gesundheit gezielt zu fördern.
Wir stehen in engem Austausch mit Ärztinnen und Ärzten, Reha-Zentren und anderen Gesundheitseinrichtungen, um eine lückenlose Versorgung sicherzustellen – ganz gleich, ob Sie zur Rehabilitation, Prävention oder als chronisch Erkrankter zu uns kommen.
Zielgruppen und Empfänger von Krankengymnastik
Die Krankengymnastik richtet sich an ein breites Spektrum von Menschen:
- Akut erkrankte oder verletzte Personen, z. B. nach Unfällen oder Operationen
- Menschen mit chronischen Beschwerden, etwa Rückenschmerzen oder Arthrose
- Seniorinnen und Senioren, zur Erhaltung von Mobilität und Selbstständigkeit
- Kinder und Jugendliche, etwa bei Haltungsschwächen oder Entwicklungsverzögerungen
- Berufstätige, die durch sitzende Tätigkeiten oder einseitige Belastungen Beschwerden entwickeln
- Sportlerinnen und Sportler, zur Leistungsoptimierung oder nach Verletzungen
Auch Angehörige profitieren indirekt: Durch die Unterstützung der Therapie und das Verständnis für die Erkrankung tragen sie aktiv zum Genesungsprozess bei.
Ihr Weg zur Krankengymnastik in Dortmund
Ob mit ärztlicher Verordnung oder als Selbstzahler – bei VITA Physiotherapie Dortmund finden Sie den passenden Einstieg in eine individuell abgestimmte Krankengymnastik. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie sich von unserem Team umfassend beraten. Gemeinsam bringen wir wieder Bewegung in Ihr Leben.
Für die Kontaktaufnahme und Terminvereinbarungen steht Ihnen unser VITA-Team sehr gerne zur Verfügung:
Ihr Weg zu mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit
Durch individuell abgestimmte Therapien fördern wir bei VITA Physiotherapie in Dortmund eine langfristige Gesundheit und Mobilität. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre individuelle Krankengymnastik und lassen Sie sich von uns beraten. Gemeinsam finden wir die passende Therapie für Sie!